Groß oder klein? Neues für Kinder Badische Zeitung

Deswegen merkst du dir am besten, dass nur in 5 Fällen großgeschrieben wird: Satzanfänge. Eigennamen. Substantive. Substantivierungen. Höfliche Anrede. Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung. Fehler kostenlos beheben. Inhaltsverzeichnis. Der Normalfall ist die Kleinschreibung. Großschreibung am Satzanfang. Großschreibung von Eigennamen.. In diesen Fällen sind Groß- und Kleinschreibung korrekt. Findet sich keines der genannten Merkmale, dürfen Sie selbst entscheiden, ob es sich um eine Substantivierung handelt und Sie groß- oder kleinschreiben. Für den folgenden Satz etwa sind beide Varianten richtig: "Die Kinder lernen schreiben/Schreiben.".


Du und Sie Zur Groß und Kleinschreibung von Anredepronomen Schreibwerkstatt

Du und Sie Zur Groß und Kleinschreibung von Anredepronomen Schreibwerkstatt


Beim Arbeiten Groß Oder Klein Earlefelipej

Beim Arbeiten Groß Oder Klein Earlefelipej


Beim Arbeiten Groß Oder Klein Earlefelipej

Beim Arbeiten Groß Oder Klein Earlefelipej


Heute oder heute Groß oder klein?

Heute oder heute Groß oder klein?


auf Deutsch groß oder klein? • richtige Rechtschreibung · [mit Video]

auf Deutsch groß oder klein? • richtige Rechtschreibung · [mit Video]


Stichpunkte groß oder klein? (Schule, Präsentation)

Stichpunkte groß oder klein? (Schule, Präsentation)


Infografik Groß und Kleinschreibung nach Doppelpunkt und Gedankenstrich

Infografik Groß und Kleinschreibung nach Doppelpunkt und Gedankenstrich


Groß oder klein? Richtig schreiben nach Satzzeichen Wortwerkstatt

Groß oder klein? Richtig schreiben nach Satzzeichen Wortwerkstatt


Groß oder klein? Die richtige Schreibweise von Zahlwörtern Annika Lamer

Groß oder klein? Die richtige Schreibweise von Zahlwörtern Annika Lamer


Lernstübchen größer kleiner?

Lernstübchen größer kleiner?


grossklein... Deutsch Viel Spass

grossklein... Deutsch Viel Spass


Wann schreibt man Stichpunkte groß? Wann klein? Schreiben, Schreibtipps, Rechtschreibregeln

Wann schreibt man Stichpunkte groß? Wann klein? Schreiben, Schreibtipps, Rechtschreibregeln


Am Besten oder am besten groß oder klein?

Am Besten oder am besten groß oder klein?


du, dir, dich / ihr, euch groß oder klein? • richtige Schreibweise · [mit Video]

du, dir, dich / ihr, euch groß oder klein? • richtige Schreibweise · [mit Video]


Nach Doppelpunkt groß oder kleinschreiben So ist es richtig

Nach Doppelpunkt groß oder kleinschreiben So ist es richtig


Mitarbeiter klein machen oder das Unternehmen gross? Flickr

Mitarbeiter klein machen oder das Unternehmen gross? Flickr


die anderen groß oder klein? • Rechtschreibung · [mit Video]

die anderen groß oder klein? • Rechtschreibung · [mit Video]


So wirkt sich Arbeiten im Home Office auf KarriereChancen aus Business Insider

So wirkt sich Arbeiten im Home Office auf KarriereChancen aus Business Insider


"Folgendes" Groß oder klein schreiben? DeinSprachcoach


Groß oder Kleinschreibung nach Doppelpunkt?

Groß oder Kleinschreibung nach Doppelpunkt?

Den Ausdruck „etwas anderes" schreibst du grundsätzlich klein. Er besteht aus dem Pronomen „etwas" und dem Zahladjektiv „anderes". Willst du aber betonen, dass „anderes" in einem Satz wie ein Substantiv funktioniert, kannst du es auch großschreiben . Dieses Jahr wollen wir im Urlaub mal etwas anderes / etwas Anderes sehen. .. Das Wort ist ein Verb, davor es kein Artikel gibt und man schreibt es klein. Aber in dem Ausdruck ist Arbeiten kein Verb, sondern ein substantiviertes Verb, deshalb ist "zum Arbeiten" richtig. Denn das substantivierte Verb schreibt man groß und steht vor dem einen Artikel. [Einen oder Einem] Was ist der Unterschied ?