Regie. Hal Ashby. Darsteller. Ruth Gordon, Bud Cort, Vivian Pickles, Cyril Cusack, Charles Tyner, Ellen Geer. Kinostart: Deutschland, am 19.04.1974 bei United International Pictures (UIP) Genre. Komödie. Land. USA. Jahr. 1971. FSK. ab 12 Jahren. Länge. 91 min. IMDB. |0 katastrophal. brillant 10|. 9,0 (Filmreporter) 9,0 ( 1 User). Komödie. Der junge Harold versucht erfolglos mit fingierten, aber täuschend echten Selbstmordinszenierungen die Aufmerksamkeit seiner Mutter zu gewinnen. Fasziniert vom Tod besucht Harold fremde Bestattungen. Hier lernt er die fast achtzigjährige Maude kennen, die ebenfalls eine Vorliebe für Beerdigungen. Bild: rbb/ Degeto/ Paramount Pictures.

Harold and Maude (1971) by Hal Ashby

Harold and Maude (1971) — The Movie Database (TMDb)

Harold and Maude wiki, synopsis, reviews, watch and download

Harold and Maude (1971) Movie Review Alternate Ending

Harold and Maude The film that broke several taboos BBC Culture

Harold and Maude (1971)

Harold and Maude Bild 1 von 20 Moviepilot.de

Harold and Maude (1971) par Hal Ashby

Harold and Maude (1971) Moxie Cinema

Harold and Maude Film 1971 Moviepilot.de

Harold and Maude YouTube

Harold and Maude (1971) Posters — The Movie Database (TMDB)

Wer streamt Harold und Maude? Film online schauen

Harold and Maude (1971) Posters — The Movie Database (TMDB)

Harold and Maude (1971)

Harold and Maude Screenshots Harold and Maude Photo (4391243) Fanpop

Harold And Maude Verdensteatret Cinemateket i Tromsø

Cinephiliaque Harold and Maude

MOVIE POSTERS HAROLD AND MAUDE (1971)

Harold und maude 1971 ruth gordon hires stock photography and images Alamy
Harold und Maude ist eine schwarze Komödie von Hal Ashby aus dem Jahr 1971. Sie entstand nach einem Drehbuch von Colin Higgins, der die Geschichte unter demselben Titel noch im selben Jahr als Roman herausbrachte. Als Harold und Maude veröffentlicht wurde, blieb der Erfolg bei Kritikern und Publikum zunächst aus, 1983 wurde der Film jedoch entdeckt und wird bis heute als Kultfilm gehandelt.. Als man 1971 den Film drehte, wurden für die Besetzung der Maude auch Lotte Lenya und Elisabeth Bergner in Betracht gezogen, für Harold auch Richard Dreyfuss und Elton John. Später gab es sowohl für Ruth Gordon als auch für Bud Cort Golden-Globe-Nominierungen. Die im Film sehr präsente Musik stammt von Cat Stevens.